beschlagen

beschlagen

* * *

1be|schla|gen [bə'ʃla:gn̩], beschlägt, beschlug, beschlagen:
1. <tr.; hat mit etwas versehen, was durch Nägel gehalten wird:
ein Fass mit Reifen beschlagen; der Schmied hat das Pferd beschlagen.
2. <itr.; ist sich mit einer dünnen Schicht (besonders aus Wassertröpfchen) überziehen:
das Fenster beschlägt schnell, ist beschlagen.
Syn.: anlaufen.
  2be|schla|gen [bə'ʃla:gn̩] <Adj.>:
(auf einem Gebiet) gut Bescheid wissend, sich auskennend:
eine ungewöhnlich beschlagene Fachfrau; jeder halbwegs beschlagene Fachmann weiß das; er ist auf seinem Gebiet sehr beschlagen.
Syn.: bewandert, 2 erfahren, firm, geübt, kundig, professionell, qualifiziert, routiniert, sachkundig, sattelfest, sicher.

* * *

be|schla|gen1 〈V. 216
I 〈V. tr.; hateinen Metallbeschlag anbringen an ● ein Pferd \beschlagen ihm Hufeisen aufnageln; Segel \beschlagen befestigen; weibl. Tiere \beschlagen 〈Jägerspr.〉 begatten, befruchten (beim Edelwild); mit Eisen \beschlagen; das Tier ist \beschlagen (vom Edelwild) befruchtet
II 〈V. intr.; istsich mit einem Beschlag bedecken od. überziehen, anlaufen (Glas, Metall, Wurst) ● die Fensterscheibe beschlägt; das Eisen ist mit Rost \beschlagen überzogen, bedeckt
————————
be|schla|gen2 〈Adj.〉 viele Kenntnisse besitzend, gut Bescheid wissend ● auf dem Gebiet der Astrologie ist sie sehr \beschlagen

* * *

1be|schla|gen <st. V.> [mhd. beslahen, ahd. bislahan = daraufschlagen]:
1. <hat> mit einem Beschlag (1) versehen; etw. mit Nägeln auf etw. befestigen:
ein Fass mit Reifen b.;
das Pferd muss neu beschlagen werden.
2.
a) <ist> sich mit einer dünnen Schicht (bes. aus Wassertröpfchen) überziehen; anlaufen (9):
die Brille ist beschlagen;
beschlagene Scheiben;
b) <ist> anfangen, Schimmel anzusetzen; einen Pilzbelag bekommen:
die Wurst ist schon etwas beschlagen;
c) <b. + sich; hat sich mit einer Schicht (bes. aus Wassertröpfchen) überziehen;
d) <hat> mit etw. überziehen:
der Dampf hat das Fenster beschlagen.
3. <hat> (Jägerspr.) begatten:
der Hirsch beschlägt die Ricke;
sie ist beschlagen [worden] (ist trächtig).
4. <hat> (schweiz.) betreffen, angehen:
der Vortrag beschlug den Schutz des Bodenseewassers.
2be|schla|gen <Adj.> [wohl nach der Vorstellung von einem gut beschlagenen Pferd]:
in etw. erfahren, sich auskennend:
auf naturwissenschaftlichem Gebiet [gut] b. sein.

* * *

beschlagen,
 
Seemannssprache: ein Segel nach dem Bergen windsicher festmachen.

* * *

1be|schla|gen <st. V.> [mhd. beslahen, ahd. bislahan = daraufschlagen]: 1. mit einem ↑Beschlag (1) versehen; etw. mit Nägeln auf etw. befestigen <hat>: Schuhe mit Eisenspitzen, ein Fass mit Reifen b.; das Pferd muss neu beschlagen werden. 2. a) sich mit einer dünnen Schicht (bes. aus Wassertröpfchen) überziehen; ↑anlaufen (9) <ist>: Glas beschlägt in feuchter Luft; die Brille ist beschlagen; beschlagene Scheiben; b) anfangen, Schimmel anzusetzen; einen Pilzbelag bekommen <ist>: die Wurst, das Kompott ist schon etwas beschlagen; c) <b. + sich> sich mit einer Schicht (bes. aus Wassertröpfchen) überziehen <hat>: Seine Sonnengläser beschlagen sich (Zenker, Froschfest 183); Erbittert trat ich vor den Spiegel, musterte unter Schwierigkeiten (das Glas beschlug sich vom Hauch) die gerippten Gewölbe meines Gaumens (Muschg, Sommer 113); d) mit etw. überziehen <hat>: der Dampf hat das Fenster beschlagen. 3. (Jägerspr.) begatten <hat>: der Hirsch beschlägt das Tier; die Ricke ist beschlagen [worden] (ist trächtig). 4. (schweiz.) betreffen, angehen <hat>: der Vortrag beschlug den Schutz des Bodenseewassers.
————————
2be|schla|gen <Adj.> [wohl nach der Vorstellung von einem gut beschlagenen Pferd]: in etw. erfahren, sich auskennend: Da wird es jeder halbwegs -e Anwalt leicht haben, eine Anklageerhebung zu verhindern (Prodöhl, Tod 257); auf naturwissenschaftlichem Gebiet [gut] b. sein; Der Redaktor, in den materiellen Belangen der Kunst weniger b., ... (Muschg, Gegenzauber 238).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschlagen — Beschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, mehrmahls an etwas schlagen. So werden in den Münzen die Thaler beschlagen, wenn sie rund geschlagen werden, wobey man sie mit der Beschlagezange …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschlagen — Adj. (Oberstufe) sich auf einem bestimmten Gebiet auskennend Synonyme: bewandert, firm, versiert (geh.) Beispiele: Er ist recht schnell, technisch sehr beschlagen und hat eigentlich alles was ein Stürmer braucht. Der Redner war in seinem… …   Extremes Deutsch

  • beschlagen — ¹beschlagen a) anlaufen, schwitzen; (landsch.): belaufen. b) Schimmel ansetzen, schimmelig werden, schimmeln. ²beschlagen bewandert, erfahren; (bildungsspr.): versiert; (ugs.): zu Hause; (veraltend): firm. * * * beschlagen:1.〈sichmiteinem …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beschlagen — Beschlagen, 1) (Zimm.), einen Baum vierkantig hauen; nachdem die Kanten abgeschnürt u. Ausschnitte od. Kerben in den Baum gehauen sind u. mit der Ast das dazwischen stehende Holz losgeschlagen ist, wird er mit dem Breitbeile glatt gehauen; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschlagen — Beschlagen, Begattung bei Hochwild; ein Segel an der Rahe befestigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beschlagen [1] — Beschlagen. Das Festhalten der aufgerollten Segel an der Raa. Geschieht auf Kriegsschiffen mittels der Beschlagzeisinge (s. Besegelung), im Sturm und auf Handelsschiffen mittels um das Segel und die Raa geschlungener Leinen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschlagen [2] — Beschlagen der Hausteine, s. Werksteinbearbeitung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschlagen [3] — Beschlagen des Holzes, s. Bauholz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschlagen — Beschlagen, in waidmänn. Sprache die Begattung der Hirsche, Rehe und Wildschweine …   Herders Conversations-Lexikon

  • beschlagen — ↑firm, ↑versiert …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beschlagen — (n), Anlaufen (n) eng fogging (glasses) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”